Rolls Royce Phantom
Royaler Besuch
Eines Tages fuhr ein sehr großer Wagen auf den Hof und blieb mitten darauf stehen. Beim Blick aus dem Fenster hatten wir nun mindestens erwartet, dass die Quen aussteigt. Aber dem war nicht so unser Sattlerkollege Lukas stieg hinter dem Lenkrad hervor und berichtete uns von technischen Problemen mit dem Wagen. Er springt nicht mehr an, wenn er mal abgestellt hat. Ja, und dem war dann auch so, stand er unbeweglich mitten auf dem Hof. Dank der tatkräftigen Mithilfe des Kunden und einem Freund schaffte es der Wagen aber dennoch in die Werkstatt.
Technische Daten
Typ | Rolls Royce Phantom V |
---|---|
Baujahr | 1965 |
Anzahl Vorbesitzer | unbekannt |
Laufleistung (km) | bleibt ein Geheimnis |
Hubraum (ccm) | 6'230 |
Leistung (PS) | ausreichend |
Getriebe | Hydramatic |
Lackfarbe | Schwarz |
Besonderes | Linkslenker |
Reparatur
Der Grund für die Unwilligkeit im warmen Zustand fahren zu wollen war schnell gefunden. Die Verstellung der Startklappe erfolgt bei diesem Modell durch direkte Einleitung des heißen Abgas in den Verstellmechanismus. Das Verbindungsrohr war abgerostet und somit die Startklappe immer zu. Damit lief der Wagen sobald warm zu fett. Kompensiert wurde das durch tropfende und Falschluft ziehende Vergaser. Also mussten auch diese revidiert werden.
Dazu kamen eine defekte Benzinpumpe, verstopfte Filter und weitere kleinere technische Probleme.