Polo 2 (86c)
Unendliche Geschichte
Kennen Sie die unendliche Geschichte? Ein Klassiker von Michael Ende aus den 80ern. Auch hier geht es um einen Klassiker, einen Polo 2 ursprünglich 1986 mit einem 40 PS Motor von Volkswagen ausgeliefert. Fortan sollte Dieser mit der dreifachen Leistung unterwegs sein und dieses Projekt endete fast in einer unendlichen Geschichte. Der Rest ist ja bekannt, ...und wenn sie nicht gestorben sind dann schrauben sie noch heute. Aber beginnen wir von vorne.
Technische Daten
Typ | 86c |
---|---|
Baujahr | 1986 |
Anzahl Vorbesitzer | 1 |
Laufleistung (km) | 115.000 |
Hubraum (ccm) | 1.600 |
Leistung (PS) | 120 |
Getriebe | Manuell, 5 Gang |
Lackfarbe | Tizianrot metallic (LB3V) |
Besonderes | Polo 6N GTI Motor |
Umbau - Kapitel 1
Es war einmal, ein Polo 6N, GTI von 1999, der bereitwillig seinen Motor spendete. Bei einer Laufleistung über 180.000km wollten wir kein Risiko eingehen und schickten ihn erst einmal zum Motoreninstandsetzer. In der Zwischenzeit durfte sich der Motorraum schick machen. Alle nicht mehr benötigten Halter und Löcher wurden entfernt, woraufhin der Lackierer Spiegelglanz hinein zaubern durfte. Damit der Motor sich nicht verstecken muss wurde er auch noch hübsch gemacht und diverse Teile Hochglanz verdichtet, poliert und gepulvert.
Umbau - Kapitel 2
Es nahte der Tag der Hochzeit. Aber nicht der Prinz vermählte sich mit der Prinzessin, nein der grosse Motor kam in den recht kleinen Motorraum. Direkt im Annschluss ging es an die Anpassung des Kabelbaums, denn es sollte nicht nur funktionieren sondern auch Original aussehen und wenn möglich bitte noch unsichtbar sein. Natürlich wurde auch die Bremsanlage auf die gesteigerte Leistung angepasst und das lange 8P Getriebe verbaut.
Umbau - Kapitel 3
Hinterachse und Tank wurden ausgebaut. Der Tank aufgrund von Rostbefall am Tankrohr, Falz und Innen gegen einen Neuen getauscht. Die Hinterachse wurde durch die mit einem Stabi ausgestattete und neue gelagerte Achse vom G40 ersetzt. Bei der Gelegenheit konnte auch eins der letzten Rostnester am Innenradlauf entrostet, geschweisst und versiegelt werden. Dank guter Absprache des Projekts mit dem TÜV und qualitativ hochwertiger Ausführung wurden die Umbauten im ersten Anlauf eingetragen. Somit endet auch diese Geschichte mit einem Happy end.