Polo 1
Jugendtraum
Früh trennte man sich aufgrund der wachsenden Familie von einem Polo 2f mit 75PS. Zu früh wie sich später herausstellte, man trauerte lange diesem Fahzeug hinterher. Dann wurde versucht mit diversen 6N und 6N2 über den Verlust hinweg zu trösten, leider mit wenig Erfolg. Immer wieder schwelgte man in Jugendträumen, der nächste Polo sollte der Erste und gleichzeitig auch der Letzte werden. Von so einem Schatz trennt man sich schliesslich nicht mehr.
Technische Daten
Typ | 86 |
---|---|
Baujahr | 1981 |
Anzahl Vorbesitzer | 2 |
Laufleistung (km) | 178'200 |
Hubraum (ccm) | 1'100 |
Leistung (PS) | 50 |
Getriebe | Manuell, 4 Gang |
Lackfarbe | Inari Silver metallic (L94A) |
Besonderes | Audi 50 Optik |
Fahrzeugsuche
Wenn Sie sich schon mal mit Kleinwagen im Oldtimerbereich auseinander gesetzt haben werden Sie schnell feststellen, dass das Angebot bis auf ein paar Ausnahmen wie z.B. den Fiat 500 dünn gesäht ist. Noch schwieriger wird es Fahrzeuge im guten Zustand zu finden, oftmals wurden die billigen Fahrzeuge zu Tode gefahren und schlecht repariert. Nicht so bei diesem Exemplar, es wurde vor ein paar Jahren schon mal restauriert, hatte deshalb eine gute Grundsubstanz. Technisch gab es das eine oder andere Manko, der Rost war auch zurückgekehrt und so begann ein kleines Projekt, das unter dem Zeichen von Teilesuche und Teilrestauration stand.
Teilrestauration
Wer kein Rost sehen kann, sollte jetzt wegsehen. Es fing recht harmlos an, in der Spritzwand war ein kleines Loch zu sehen. Der kritische Bereich unter der Batterie sah auf den ersten Blick noch erstaunlich gut aus. Nach entfernen von Lack und Dichtmasse zeigte das Blech unter der Batterie aber bereits Durchrostungen. Unser Philosophie folgend wurde nur soviel wie nötig ersetzt und möglichst viel gute Substanz erhalten. Das ist zwar etwas mehr Aufwand als ein erhältliches Reparaturblech einzusetzen erhöht aber die Authenzität. Bei den Kotflügeln wurde gleich verfahren, allerdings blieb uns auch nichts anderes übrig da es keine Reparaturbleche gibt.